Kesselbruch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kesselbruch — Kesselbruch, in der Geologie ein von bogenförmig verlaufenden Verwerfungen (s. d.) begrenztes, beckenartiges Einbruchs oder Senkungsgebiet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kesselbruch — Ein Kesselbruch ist in der Tektonik ein durch Verwerfungen (Brüche) entstandenes Senkungsfeld. Im Gegensatz zur Grabensenkung ist ein Kesselbruch mehr oder weniger kreisförmig begrenzt. Beispiele für derartige Landschaftsformen sind der… … Deutsch Wikipedia
Rieskrater — Das Nördlinger Ries ist eine Region im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg – Stuttgart – München. Es gehört zum größeren Teil zum bayerischen Landkreis Donau Ries, zum kleineren zum… … Deutsch Wikipedia
Beucha (Brandis) — Beucha Stadt Brandis Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Beucha (bei Leipzig) — Blick auf Beucha vom Kirchberg Beucha ist seit dem 1. Januar 1999 ein Ortsteil der Stadt Brandis in Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Beuchaer Granitporphyr — Beuchaer Granitporphyr, geschliffen, Muster ca. 24x15 cm Der Beuchaer Granitporphyr ist ein Ergebnis magmatischer Aktivität, zählt deshalb zu den Magmatiten und wird petrographisch als Mikrosyenogranit bezeichnet.[1] Zeitweilig war auch die… … Deutsch Wikipedia
Nördlinger Ries — 48.88833333333310.535833333333 Koordinaten: 48° 53′ 18″ N, 10° 32′ 9″ O … Deutsch Wikipedia
Vierkirchen (Oberlausitz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Russisi — Russisi, nördlicher Zufluß des Tanganjikasees in Äquatorialafrika; mit starkem Gefälle und hohen Wasserfällen in einen Kesselbruch fließend, der sich gegen den Kiwusee nordwärts öffnet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tanasee — (Tsana , Dembeasee), durch einen Kesselbruch entstandener See im Hochland Abessiniens, südlich von Gondar, zwischen 11°35 und 12°16 nördl. Br., 1755 m ü. M., von N. nach S. 71, von O. nach W. 65 km lang, im südlichen Teil 72 m tief (gegen N.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon